Zum Inhalt springen
fahrrad-pedale.de logo
  • Pedalsysteme
    • XLC PD-S01 rot schwarz silberBärentatzen-Pedale
    • blockpedalBlockpedale
    • Kinderpedale mit ReflektorenKinderpedale
    • Fahrrad-Pedal eingeklappt mit ReflektorKlapp-Pedale
    • Klickpedale fuer RennraederKlickpedale
    • XLC PD-S01 Frontansicht SeitenansichtKombi-Pedale
    • magnet pedalMagnet-Pedale
    • Fahrrad Pedale mit RiemenPedale mit Riemen
    • Issyzone Fahrrad-Pedal rot mit PinsPin-Pedale
    • SYSTEM-S Fahrrad-Pedal silber mit ReflektorenPlattform-Pedale
    • favero assioma powermeter pedalPowermeter-Pedale
    • Vintage Pedale aus Metall gestapeltRetro-Pedale
    • steckpedale mksSteckpedale
  • Marken
    • bbb cycling logo
    • boc logo
    • cube logo
    • garmin logo
    • hp velotechnik logo
    • look logo
    • mavic logo
    • magped logo
    • moto bicycle logo
    • pedaling innovations logo blau
    • race face logo
    • reverse components logo
    • shimano logo
    • specialized logo
    • wellgo logo
    • xlc logo
  • Modelle
  • Stöbern
  • Blog
fahrrad-pedale.de logo
Menü
  • Pedalsysteme
    • Bärentatzen-Pedale
    • Blockpedale
    • Kinderpedale
    • Klapp-Pedale
    • Klickpedale
    • Kombi-Pedale
    • Magnet-Pedale
    • Pedale mit Riemen
    • Pin-Pedale
    • Plattform-Pedale
    • Powermeter-Pedale
    • Retro-Pedale
    • Steckpedale
  • Marken
    • BBB
    • BOC
    • Cube
    • Garmin
    • HP Velotechnik
    • LOOK
    • Mavic
    • MagPed
    • MOTO
    • PEDALING INNOVATIONS
    • Race Face
    • Reverse
    • Shimano
    • Specialized
    • Wellgo
    • XLC
  • Modelle
  • Stöbern
  • Blog

Pedale von Garmin

>> Alle Marken anzeigen

Garmin ist ein US-amerikanisches Unternehmen, welches in Lenexa, Kansas im Jahr 1989 gegründet wurde – damals noch unter der Firma ProNav. Der Name der Firma ist übrigens eine Kombination der Vornamen der Gründer Garry Burrell und Min Kao – letzterer ist übrigens heute noch CEO des Unternehmens. Heute beschäftigt Garmin über 12.000 MitarbeiterInnen und hat seinen Sitz in Schaffhausen, Schweiz.

Gary Burrell, der für das ehemalige King Radio arbeitete, holte 1983 Min H. Kao vom Rüstungsunternehmen Magnavox. Das erste Produkt von ProNav war ein GPS-Gerät, das für 2.500 US-Dollar verkauft wurde. Später wurde das Unternehmen in „Garmin“ umbenannt, ein Vorbild für die beiden Gründer Gary Burrell und Min H. Kao. 1991 wurde die U.S. Army ihr erster Kunde.

Der Umsatz von Garmin erreichte 1995 105 Millionen US-Dollar und der Gewinn lag bei 23 Millionen US-Dollar. Der Jahresumsatz betrug 1999 bereits 233 Millionen US-Dollar und der Jahresgewinn 64 Millionen US-Dollar. Im Jahr 2006 wies Garmin einen Gesamtertrag von 1,77 Milliarden US-Dollar aus, ein Anstieg von 73% im Vergleich zu 1,03 Milliarden US-Dollar im Vorjahr.

Mit dem Jahr 2000 verkaufte Garmin drei Millionen GPS-Geräte und stellte 50 verschiedene Modelle her. Die Artikel wurden in 100 Ländern vertrieben und von 2.500 selbstständigen Distributoren vermarktet. Per 22. August 2000 hielt das Unternehmen 35 Patente inne.

Zum Jahresende 2000 waren im Unternehmen 1.205 Personen angestellt, 541 in den Vereinigten Staaten, 635 in Taiwan und 29 in Großbritannien. Im Frühjahr 2018 präsentierte Garmin Connect IQ 3.0 mit den neuen Apps MySwim Pro, Yelp, Trailforks und iHeartRadio. Im Jahr 2018 schloss sich Garmin mit dem University of Kansas Medical Center zusammen, um Schlafapnoe und Vorhofflimmern zu bekämpfen.

Der Garmin Vector 3

Was die Pedale von Garmin von anderen Pedalen unterscheidet ist das Wattmessgerät, welches direkt in den Pedalen verbaut ist. Mittlerweile gibt es drei Generationen des Garmin Vector, welches übrigens ein Klickpedal ist.

Die neueste Generation ist der Garmin Vector 3. Diese Fahrrad-Pedale messen nicht nur den Durchschnitts-Wattwert, sondern zeigen dir genau an, wie viel Kraft über das linke und wie viel Kraft über das rechte Bein übertragen wird.

Außerdem kannst du mit diesen Pedalen natürlich auch die Trittfrequenz messen und deine Fahrdynamik im Ganzen. Mit den gesammelten Daten erkennt der Garmin Vector 3 sogar, wann du in welcher Position am Rad gesessen oder gestanden bist. Auf jedem Edge®-Radcomputer und der Garmin Connect™ Mobile App kannst du sämtliche Daten abrufen und analysieren.

Zum Garmin Vector 2S habe ich übrigens ein paar mehr Informationen zusammengetragen.

Sieh dir die einzelnen Pedalmodelle im Detail an und informiere dich über die Vor- und Nachteile sowie die besten Angebote.

Einschlägige Pedalsysteme:

favero assioma powermeter pedal
Powermeter-Pedale
Klickpedale fuer Rennraeder
Klickpedale
Fahrrad Pedale mit Riemen
Pedale mit Riemen
Weitere Pedal-Marken
race face logo
magped logo
reverse components logo
boc logo
reverse components logo
specialized logo
moto bicycle logo

* Mit diesem Sternchen markierte Links sind Werbelinks zu verschiedenen Online-Shops, wie Amazon, bei dem ich Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms bin. Wenn du dir über Werbelinks etwas kaufst, erhalte ich dafür eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Ich bedanke mich jedenfalls für deine Unterstützung!

  • Kontakt | Impressum | Datenschutz