Zum Inhalt springen
fahrrad-pedale.de logo
  • Pedalsysteme
    • XLC PD-S01 rot schwarz silberBärentatzen-Pedale
    • blockpedalBlockpedale
    • Kinderpedale mit ReflektorenKinderpedale
    • Fahrrad-Pedal eingeklappt mit ReflektorKlapp-Pedale
    • Klickpedale fuer RennraederKlickpedale
    • XLC PD-S01 Frontansicht SeitenansichtKombi-Pedale
    • magnet pedalMagnet-Pedale
    • Fahrrad Pedale mit RiemenPedale mit Riemen
    • Issyzone Fahrrad-Pedal rot mit PinsPin-Pedale
    • SYSTEM-S Fahrrad-Pedal silber mit ReflektorenPlattform-Pedale
    • favero assioma powermeter pedalPowermeter-Pedale
    • Vintage Pedale aus Metall gestapeltRetro-Pedale
    • steckpedale mksSteckpedale
  • Marken
    • aaron logo
    • bbb cycling logo
    • boc logo
    • crankbrothers logo
    • cube logo
    • dmr logo
    • favero logo
    • garmin logo
    • hp velotechnik logo
    • look logo
    • mavic logo
    • MagPed Logo
    • mks logo
    • moto bicycle logo
    • nc-17 logo
    • pedaling innovations logo blau
    • race face logo
    • reverse components logo
    • rockbros logo
    • shimano logo
    • sixpack racing logo
    • specialized logo
    • speedplay logo
    • wellgo logo
    • xlc logo
    • xpedo logo
  • Modelle
  • Stöbern
  • Blog
fahrrad-pedale.de logo
Menü
  • Pedalsysteme
    • Bärentatzen-Pedale
    • Blockpedale
    • Kinderpedale
    • Klapp-Pedale
    • Klickpedale
    • Kombi-Pedale
    • Magnet-Pedale
    • Pedale mit Riemen
    • Pin-Pedale
    • Plattform-Pedale
    • Powermeter-Pedale
    • Retro-Pedale
    • Steckpedale
  • Marken
    • Aaron
    • BBB
    • BOC
    • Crankbrothers
    • Cube
    • DMR
    • Favero
    • Garmin
    • HP Velotechnik
    • LOOK
    • Mavic
    • MagPed
    • MKS
    • MOTO
    • NC-17
    • PEDALING INNOVATIONS
    • Race Face
    • Reverse
    • ROCKBROS
    • Shimano
    • Sixpack
    • Specialized
    • Speedplay
    • Wellgo
    • XLC
    • Xpedo
  • Modelle
  • Stöbern
  • Blog

Pedale von MOTO-Bicycles

>> Alle Marken anzeigen

Die Marke, bekannt als Hersteller eines neuartigen Plattform-Pedals, gehört zu dem in Berlin ansässigen Unternehmen MOTO-Bicycles. Es wurde im Jahr 2008 durch den BMX-Meister Alireza Barjesteh gegründet und konzentriert sich bis heute ausschließlich auf die Entwicklung und Fertigung hochwertiger Fahrrad-Pedale.

MOTO Bicycles ist der Entwickler des sogenannten MOTO-Pedals. In Zusammenarbeit mit einem Team aus Ingenieuren der Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelte das Unternehmen vier Jahre lang dieses Fahrrad-Pedal der besonderen Art.

Durch den Verzicht auf unnötige Komponenten und den gezielten Einsatz von leichten, nachhaltigen Materialien gilt das Pedal als richtungweisend für die Zukunft.

Es handelt sich um eine zum Patent angemeldete Sandwich-Konstruktion, bestehend aus zwei tragenden Schalen, die umschlossen von einem Holzrahmen mit abgerundeten Ecken sind. Diese wiederum umfassen eine Achse aus hochvergütetem, CNC-gefrästem Edelstahl.

Die tragenden Schalen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit einer Wabenstruktur, die eine gute Balance zwischen Steifigkeit und Gewicht gewährleistet.

Diese Konstruktionstechnik wird häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie und bei Hochleistungssportgeräten eingesetzt. Einsatzgebiete sind z. B. Segelflugzeuge, Yachten, Surfbretter, Skier und Snowboards, die alle großen Belastungen standhalten müssen.

Die Lager- und Achshaltesysteme, die in der Regel aus einzelnen Komponenten wie Kugellagern und Sicherungsringen bestehen, sind vollständig in die äußeren Tragschalen integriert. Ein weiteres Feature ist die Möglichkeit, die Länge der Pedalachse um 5 mm zu verstellen, die ebenfalls ohne Zugabe von Bauteilen in die Tragschalen eingebaut wurde.

Bei einem Crash verteilen vier Rillen an der Außenseite der Pedalachse überschüssige Kräfte gleichmäßig auf eine große Fläche und dämpfen so den Aufprall.

Die Pedaloberfläche des MOTO-Pedals ist durchgehend, die Designer haben bewusst auf die Verwendung von Stiften oder Metall verzichtet, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Ein starkes Griptape sorgt für Sicherheit und hervorragende Haftung und verhindert schmerzhaftes Abrutschen auch mit glatten Ledersohlen bei Nässe. Die MOTO-Pedale wiegen übrigens 320 g pro Paar und sind jeweils nur 15 mm dick.

Sieh dir die einzelnen Pedalmodelle im Detail an und informiere dich über die Vor- und Nachteile sowie die besten Angebote.

Einschlägige Pedalsysteme:

Loading...
SYSTEM-S Fahrrad-Pedal silber mit Reflektoren
Plattform-Pedale
blockpedal
Blockpedale
Issyzone Fahrrad-Pedal rot mit Pins
Pin-Pedale
Weitere Pedal-Marken
bbb cycling logo
mavic logo
race face logo
bbb cycling logo
dmr logo
speedplay logo
shimano logo

* Mit diesem Sternchen markierte Links sind Werbelinks zu verschiedenen Online-Shops, wie Amazon, bei dem ich Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms bin. Wenn du dir über Werbelinks etwas kaufst, erhalte ich dafür eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Ich bedanke mich jedenfalls für deine Unterstützung!

  • Kontakt | Impressum | Datenschutz
fahrrad-pedale.de logo
Themenvorschlag
- 10 % Rabatt im MagPed-Shop*!
[*Werbelink]
Rabattcode: FAHRRAD-PEDALE.DE