Zum Inhalt springen
fahrrad-pedale.de logo
  • Pedalsysteme
    • XLC PD-S01 rot schwarz silber Bärentatzen-Pedale
    • blockpedal Blockpedale
    • Kinderpedale mit Reflektoren Kinderpedale
    • Fahrrad-Pedal eingeklappt mit Reflektor Klapp-Pedale
    • Klickpedale fuer Rennraeder Klickpedale
    • XLC PD-S01 Frontansicht Seitenansicht Kombi-Pedale
    • magnet pedal Magnet-Pedale
    • Fahrrad Pedale mit Riemen Pedale mit Riemen
    • Issyzone Fahrrad-Pedal rot mit Pins Pin-Pedale
    • SYSTEM-S Fahrrad-Pedal silber mit Reflektoren Plattform-Pedale
    • favero assioma powermeter pedal Powermeter-Pedale
    • Vintage Pedale aus Metall gestapelt Retro-Pedale
    • steckpedale mks Steckpedale
  • Marken
    • aaron logo
    • bbb cycling logo
    • boc logo
    • CHROMAG Logo
    • crankbrothers logo
    • cube logo
    • dmr logo
    • favero logo
    • garmin logo
    • hp velotechnik logo
    • look logo
    • mavic logo
    • MagPed Logo
    • mks logo
    • moto bicycle logo
    • nc-17 logo
    • pedaling innovations logo blau
    • race face logo
    • reverse components logo
    • rockbros logo
    • shimano logo
    • sixpack racing logo
    • specialized logo
    • speedplay logo
    • wellgo logo
    • xlc logo
    • xpedo logo
  • Testberichte
  • Modelle
  • Stöbern
  • Blog
fahrrad-pedale.de logo
  • Pedalsysteme
    • Bärentatzen-Pedale
    • Blockpedale
    • Kinderpedale
    • Klapp-Pedale
    • Klickpedale
    • Kombi-Pedale
    • Magnet-Pedale
    • Pedale mit Riemen
    • Pin-Pedale
    • Plattform-Pedale
    • Powermeter-Pedale
    • Retro-Pedale
    • Steckpedale
  • Marken
    • Aaron
    • BBB
    • BOC
    • CHROMAG
    • Crankbrothers
    • Cube
    • DMR
    • Favero
    • Garmin
    • HP Velotechnik
    • LOOK
    • Mavic
    • MagPed
    • MKS
    • MOTO
    • NC-17
    • PEDALING INNOVATIONS
    • Race Face
    • Reverse
    • ROCKBROS
    • Shimano
    • Sixpack
    • Specialized
    • Speedplay
    • Wellgo
    • XLC
    • Xpedo
  • Testberichte
  • Modelle
  • Stöbern
  • Blog

Klickpedale

>> Alle Pedalsysteme anzeigen

Schon um 1895 herum kamen Vorreiter der modernen Klickpedale, eines der Pedalsysteme schlechthin, zum Einsatz. Ähnlich wie moderne Skibindungen, ermöglichen Klickpedale eine feste und fixe Bindung der Füße mit den Fahrrad-Pedalen.

Fahrrad-Pedale mit Klick bzw. zum Einklicken erfordern einen speziellen Radschuh mit einer an der Sohle angebrachten Klampe, die in einen Mechanismus im Pedal einrastet und so den Schuh am Pedal hält.

Der größte Unterschied zwischen einem Klickpedal und gewöhnlichen Plattform-Pedalen besteht also in der festen Verbindung zwischen Schuh und Pedal.

Klickpedale sind selbst für ambitionierte Mountainbiker oder Downhill-Fahrer eine Königsklasse, da diese in der Regel lieber auf Pin-Pedale ausweichen.

Die meisten Klickpedale rasten fest auf der Klampe ein und entriegeln sich, wenn die Ferse nach außen gedreht wird, obwohl in einigen Fällen der Verriegelungsmechanismus anstelle des Pedals in die Klampe eingebaut ist.

Das Einrasten der Klampe erfolgt durch einfaches Herunterdrücken und Vorwärtsdrücken des Pedals oder – bei einigen Ausführungen – durch seitliches Eindrehen der Klampe.

Das Lösen vom Pedal geschieht, wie bereits erwähnt, indem du die Ferse nach außen drehst und den Fuß dann leicht anhebst.

Die gängigsten Klickpedal-Systeme

Die ersten kommerziell erhältlichen Klickpedale brachte die französische Firma LOOK im Jahr 1984 auf den Markt.

Bereits ein Jahr später, 1985, gewann der Franzose Bernard Hinault mit diesem Pedalsystem die Tour de France – die wohl prestigeträchtigste Rennrad-Rundfahrt überhaupt!

Heutzutage werden Rennräder neben dem Look-System auch mit dem SPD-System von Shimano ausgestattet. Das Kürzel „SPD“ steht dabei für „Shimano Pedaling Dynamics“.

Der große Vorteil: Während die üblicherweise verwendeten Klampen recht groß sind und aus der Schuhsohle herausragen, sind die SPD-Cleats viel kleiner und können in einer Aussparung in der Sohle angebracht werden, was ein nahezu normales Laufen mit den Fahrradschuhen auf dem Asphalt oder im Gelände ermöglicht.

Daneben gibt es von Shimano noch das sogenannte SPD-SL-Pedalsystem, welches ausschließlich auf Rennrädern zum Einsatz kommt. Im Beitrag über die verschiedenen Rennrad-Pedale erfährst du, welche Firmen sich außerdem noch der Herstellung von Klickpedalsystemen widmen.

In den meisten Fällen ist das Klickpedal-System pro Pedal nur einmal vorhanden, somit nicht beidseitig verfügbar.

Dies spart einerseits Gewicht, andererseits bietet es gleichsam die Möglichkeit – bei Kombi-Pedalen zum Beispiel – das Pedal sowohl mit Radschuhen als auch mit gewöhnlichen Schuhen zu verwenden.

Anpassung der Klickpedale

Die meisten Klickpedale verfügen über die Möglichkeit, dem Schuh und somit deinem Fuß innerhalb des Pedals ein gewisses Maß an Spiel zu bieten – genannt „Floating“.

Dieses Spiel ist allerdings nur wenige Grad möglich, und das stets nur horizontal. Dadurch kannst du innerhalb der Fixierung am Klickpedal – wenn auch nur im äußerst beschränkten Maß – die für dich passende Fußstellung wählen.

Wie bereits angedeutet, ist es dennoch unbedingt notwendig, die Härte des Klickpedals, mit dem du mit deinen Fahrrad-Schuhen ein- und ausklicken kannst, richtig zu wählen und nicht zu schwach einzustellen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch das korrekte Anbringen der Pedalplatten an den Fahrrad-Schuhen. Wie du SPD-Pedale korrekt einstellen solltest, kannst du in meinem Beitrag nachlesen!

Wettkampfathleten stellen die Klickpedale meist sehr hart ein, um das Lösen aus den Klickpedalen zum Beispiel bei Sprints zu vermeiden. Mountainbiker hingegen bevorzugen in der Regel eine etwas lockerere Einstellung, um ohne großen Aufwand die Klickpedale lösen zu können.

Außerdem ist es für alle Anfänger ratsam, ebenfalls eine lockere Einstellung zu wählen, damit man bei der nächsten roten Ampel nicht seitlich umkippt.

Klickpedale kaufen

Klickpedale sind wohl das beliebteste Pedalsystem unter (ambitionierten) Rennradfahrern.

Aus dem Profi-Straßenradsport ist dieses Pedalsystem gar nicht mehr wegzudenken. Der große Vorteil besteht darin, dass man bei diesem System sowohl die Druck- als auch die Zugkraft direkt übertragen kann, weshalb man mit einer Kurbelumdrehung weiter kommt als mit gewöhnlichen Plattform-Pedalen.

Willst du dir das erste Paar oder überhaupt das erste mal Klickpedale kaufen, gilt es – im Hobbybereich – lediglich drei Faktoren zu beachten:

  1. Klickpedal-System (SPD, LOOK oder andere)
  2. Material (Aluminium, Magnesium oder Carbon)
  3. Preis

Im Shop kannst du die Fahrrad-Pedale genau nach diesen Kriterien filtern und so die passenden Klickpedale finden. Solltest du mehr über die einzelnen Pedal-Hersteller wissen wollen, kannst du das auf fahrrad-pedale.de ebenfalls tun.

Der Blog dient dazu, interessante Themen aufzugreifen und unter anderem Interviews mit Profi-Radsportlern zu führen.

Pedaleigenschaften:

  • diverse Klicksysteme
  • Gehäuse aus diversen Materialien
  • mittleres bis hohes Preisniveau
SHIMANO XT PD-M8100 Fahrradpedal, Silber/schwarz, Einheitsgröße*
SHIMANO XT PD-M8100 Fahrradpedal, Silber/schwarz, Einheitsgröße
 Preis: € 86,95 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Shimano PDM520 Fahrrad-Klickpedale, Schwarz, SPD-System, mit Platten*
Shimano PDM520 Fahrrad-Klickpedale, Schwarz, SPD-System, mit Platten
 Preis: € 42,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
SpeedPlay Ultra Light Action Pedale, Blau, One Size*
SpeedPlay Ultra Light Action Pedale, Blau, One Size
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
LOOK Unisex – Erwachsene Kéo Blade Pedale, Black, Einheitsgröße*
LOOK Unisex – Erwachsene Kéo Blade Pedale, Black, Einheitsgröße
 Preis: € 159,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
LOOK Cycle - KEO 2 Max Normal Bike Pedale - 500mm² große Kontaktfläche - volle Kraftübertragung - ultraleichte Pedale, Normal Körper - einstellbare Spannung*
LOOK Cycle - KEO 2 Max Normal Bike Pedale - 500mm² große Kontaktfläche - volle Kraftübertragung - ultraleichte Pedale, Normal Körper - einstellbare Spannung
Prime  Preis: € 69,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Crank Brothers Eggbeater 3 Pedal, Silver/Red, BLAU*
Crank Brothers Eggbeater 3 Pedal, Silver/Red, BLAU
 Preis: € 99,95 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
SHIMANO Unisex – Erwachsene Fahrradpedale-2091873500 Fahrradpedale, Schwarz, Einheitsgröße*
SHIMANO Unisex – Erwachsene Fahrradpedale-2091873500 Fahrradpedale, Schwarz, Einheitsgröße
 Preis: € 114,91 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Garmin Vector 3S Pedale mit Watt-/Leistungsmessung für Radsport, Mehrfarbig, Einheitsgröße*
Garmin Vector 3S Pedale mit Watt-/Leistungsmessung für Radsport, Mehrfarbig, Einheitsgröße
 Preis: € 934,48 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Shimano Dura Ace PD-R9100 Pedale Carbon 2017 Dirt-Pedale dirtbike-pedale*
Shimano Dura Ace PD-R9100 Pedale Carbon 2017 Dirt-Pedale dirtbike-pedale
Prime  Preis: € 204,44 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Weitere Pedalsysteme
Vintage Pedale aus Metall gestapelt
Retro-Pedale
Fahrrad Pedale mit Riemen
Pedale mit Riemen
favero assioma powermeter pedal
Powermeter-Pedale
Kinderpedale mit Reflektoren
Kinderpedale
blockpedal
Blockpedale
SYSTEM-S Fahrrad-Pedal silber mit Reflektoren
Plattform-Pedale
Klickpedale fuer Rennraeder
Klickpedale

* Mit diesem Sternchen markierte Links sind Werbelinks zu verschiedenen Online-Shops, wie Amazon, bei dem ich Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms bin. Wenn du dir über Werbelinks etwas kaufst, erhalte ich dafür eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Ich bedanke mich jedenfalls für deine Unterstützung!

  • Kontakt | Impressum | Datenschutz
RABATTE
- 10 % bei MAGPED
Rabattcode: 2025FAHRRADPEDALE
Zum MAGPED-Shop*

(*Werbelink)

(*Werbelink)

(Neuheit!) Conti TPU Schlauch SV 60
(Neuheit!) Conti TPU Schlauch SV 60
Auf Amazon kaufen*

(*Werbelink)