Zum Inhalt springen
fahrrad-pedale.de logo
  • Pedalsysteme
    • XLC PD-S01 rot schwarz silber Bärentatzen-Pedale
    • blockpedal Blockpedale
    • Kinderpedale mit Reflektoren Kinderpedale
    • Fahrrad-Pedal eingeklappt mit Reflektor Klapp-Pedale
    • Klickpedale fuer Rennraeder Klickpedale
    • XLC PD-S01 Frontansicht Seitenansicht Kombi-Pedale
    • magnet pedal Magnet-Pedale
    • Fahrrad Pedale mit Riemen Pedale mit Riemen
    • Issyzone Fahrrad-Pedal rot mit Pins Pin-Pedale
    • SYSTEM-S Fahrrad-Pedal silber mit Reflektoren Plattform-Pedale
    • favero assioma powermeter pedal Powermeter-Pedale
    • Vintage Pedale aus Metall gestapelt Retro-Pedale
    • steckpedale mks Steckpedale
  • Marken
    • aaron logo
    • bbb cycling logo
    • boc logo
    • CHROMAG Logo
    • crankbrothers logo
    • cube logo
    • dmr logo
    • favero logo
    • garmin logo
    • hp velotechnik logo
    • look logo
    • mavic logo
    • MagPed Logo
    • mks logo
    • moto bicycle logo
    • nc-17 logo
    • pedaling innovations logo blau
    • race face logo
    • reverse components logo
    • rockbros logo
    • shimano logo
    • sixpack racing logo
    • specialized logo
    • speedplay logo
    • wellgo logo
    • xlc logo
    • xpedo logo
  • Testberichte
  • Modelle
  • Stöbern
  • Blog
fahrrad-pedale.de logo
  • Pedalsysteme
    • Bärentatzen-Pedale
    • Blockpedale
    • Kinderpedale
    • Klapp-Pedale
    • Klickpedale
    • Kombi-Pedale
    • Magnet-Pedale
    • Pedale mit Riemen
    • Pin-Pedale
    • Plattform-Pedale
    • Powermeter-Pedale
    • Retro-Pedale
    • Steckpedale
  • Marken
    • Aaron
    • BBB
    • BOC
    • CHROMAG
    • Crankbrothers
    • Cube
    • DMR
    • Favero
    • Garmin
    • HP Velotechnik
    • LOOK
    • Mavic
    • MagPed
    • MKS
    • MOTO
    • NC-17
    • PEDALING INNOVATIONS
    • Race Face
    • Reverse
    • ROCKBROS
    • Shimano
    • Sixpack
    • Specialized
    • Speedplay
    • Wellgo
    • XLC
    • Xpedo
  • Testberichte
  • Modelle
  • Stöbern
  • Blog

Pedale von MagPed

>> Alle Marken anzeigen

Das österreichische Unternehmen MagPed GmbH wurde im Jahr 2018 gegründet und zählt damit quasi zu den Start-Ups in der Fahrrad-Szene. Für Furore sorgten die revolutionären Magnet-Pedale.

>> Hier geht’s zum Bericht über die MagPed ENDURO! <<

Unternehmensgeschichte

Es ergab sich – durch einen schweren Sturz über den Lenker seines Mountainbikes -, dass dem Tiroler Ingenieur Paul Wessiack Zweifel über die Sicherheit herkömmlicher Klickpedale kamen. Diese hatten sich bei dem besagten Sturz nicht geöffnet.

So setzte sich der Tüftler hin und entwickelte ein Sicherheits-Fahrradpedal nach seinen eigenen Vorstellungen – mehr dazu gleich.

Durch die Zusammenarbeit mit einem deutschen Bastler gelang schließlich der Durchbruch, welcher in Form eines Patents festgeschrieben wurde.

paul wessiack und harald himmler
Paul Wessiack & Harald Himmler von MagPed

Aufgrund beruflicher und privater Umstände schlief das Projekt jedoch kurz danach ein, ohne dass es zu einer Vermarktung der Erfindung gekommen war.

Einige Jahre später kaufte Wessiack zusammen mit einem Freund dem deutschen Partner das Patent schließlich ab und überarbeite die Erfindung nochmals – der Anfang einer beispiellosen Erfolgsgeschichte.

Die revolutionären MagPed-Magnet-Pedale

Das MagPed-Sicherheits-Fahrradpedal ist eine echte Innovation für Mountainbikes und E-Bikes.

Statt des üblichen Klicksystems, besitzt dieses Pedalsystem einen patentierten Magnetmechanismus, der jederzeit ein schnelles und einfaches Lösen des Fußes bzw. des Schuhs vom Pedal ermöglicht.

Im Vergleich zu herkömmlichen Klickpedalen soll das Sturz- und Verletzungsrisiko auf ein Minimum reduziert werden – und der Kopf bleibt frei für ein unbeschwertes Fahrerlebnis ohne sich vor einem Sturz fürchten zu müssen.

Die Magnet-Pedale von MagPed sorgen für einen kontinuierlichen, kreisförmigen und ökonomischen Tritt, indem es sowohl die Streckmuskeln (zu 70 %) als auch die Beinbeugermuskeln (zu 30 %) für eine maximale Fahrleistung beansprucht. Andere Pedalsysteme haben diesen Vorteil nicht, was besonders bei längeren Fahrten spürbar wird.

Hochwertiges Finish und geringes Gewicht

Die MagPed GmbH bietet moderne sowie hochwertig verarbeitete Fahrrad-Pedale aus leichtem CNC-gefrästem Aluminium mit einer CrMo- oder Titanium-Achse.

Im Vergleich zu anderen Pedalen im High-End-Bereich, sind sie vergleichsweise leicht, trotz des zusätzlichen Magnetsystems.

Die Magnet-Pedale erlauben eine mehrstufige Positionierung des Fußes und sorgen so während des Fahrens für eine geringere Belastung der Knöchel sowie der Knie. Außerdem kann die Fußposition auch nach vorne oder hinten variiert werden, ohne dass die Zugkraft nachlässt – für eine ideale Position beim Auf- und Abstieg.

Das innovative Magnet-Verbindungssystem

Je nach Wahl des Pedals, verbindet der Magnet mit bis zu 18 kg Zugkraft den Schuh des Fahrers mit der Pedalfläche.

Der Kraftfluss richtet sich primär nach unten, sodass ein schnelles und einfaches Auslösen mit einer Seitwärtsbewegung des Fußes praktisch ohne Kraftaufwand möglich ist. In kritischeren Situationen kann die Zugkraft aber auch in vertikaler Richtung – ebenfalls ohne Schwierigkeiten – überwunden werden.

Die benötigten Schuhplatten bestehen aus korrosionsfestem Stahl und ist mit allen SPD-Radschuhen kompatibel.

Die Schuhplatte kann sehr einfach innerhalb weniger Minuten mit zwei Schrauben montiert werden und ist unempfindlich gegen Schmutz. Zusätzlich wird die „Lauffähigkeit“ mit Radschuhen deutlich verbessert.

Fazit

Das junge Unternehmen MagPed GmbH hat sich mit seinem Magnetsystem optimal in einer sinnvollen Marktnische positioniert und ist damit zu einer festen Größe im Segment des Bike-Equipments geworden.

Ich bin mir sicher: Von MagPed werden wir in Zukunft noch viel hören – die Produktauswahl ist mittlerweile ja bereits sehr umfassend!

Sieh dir die einzelnen Pedalmodelle im Detail an und informiere dich über die Vor- und Nachteile sowie die besten Angebote.

Einschlägige Pedalsysteme:

Loading...
magnet pedal
Magnet-Pedale
Klickpedale fuer Rennraeder
Klickpedale
XLC PD-S01 Frontansicht Seitenansicht
Kombi-Pedale
Weitere Pedal-Marken
xlc logo
specialized logo
cube logo
race face logo
moto bicycle logo
speedplay logo
mks logo

* Mit diesem Sternchen markierte Links sind Werbelinks zu verschiedenen Online-Shops, wie Amazon, bei dem ich Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms bin. Wenn du dir über Werbelinks etwas kaufst, erhalte ich dafür eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Ich bedanke mich jedenfalls für deine Unterstützung!

  • Kontakt | Impressum | Datenschutz
RABATTE
- 10 % bei MAGPED
Rabattcode: 2025FAHRRADPEDALE
Zum MAGPED-Shop*

(*Werbelink)

(*Werbelink)

(Neuheit!) Conti TPU Schlauch SV 60
(Neuheit!) Conti TPU Schlauch SV 60
Auf Amazon kaufen*

(*Werbelink)