Fahrrad Pedale Gewinde schwarz silber

Dinge, die man über das Gewinde der Fahrrad-Pedale wissen sollte

Egal ob Klickpedale, oder Pin-Pedale: jedes Fahrrad-Pedal wird mittels Gewinde in die Kurbel des Fahrrades geschraubt.

Wer schon einmal versucht hat, eine Schraube gegen das Gewinde zu drehen, weiß, was das bedeutet. Das Gewinde wird beschädigt und schlimmstenfalls ist es nicht mehr verwendbar. Bei einer kleinen Metallschraube und der Schraubenmutter ist der Schaden in der Regel relativ gering. Zerstört man allerdings das Gewinde des Fahrrad-Pedals oder jenes der Fahrradkurbel, kann der entstandene Schaden schnell einige hundert Euro kosten.

Willst du deine Fahrrad-Pedale wechseln, jedoch keinesfalls das Gewinde verletzen, dann bist du hier genau richtig. Hier zeige ich dir, worauf du besonders achten solltest und wie du Beschädigungen des Gewindes verhinderst.

Inhaltsverzeichnis

Unterschiedliche Gewinde-Größen

Bevor du dir ein passendes Modell kaufst, ist es wichtig, dass du weißt, welche Gewindegröße du benötigst.

Normalerweise haben alle Fahrrad-Pedale, welche an Erwachsenen-Fahrrädern montiert werden, einen Gewindedurchmesser von 9/16 Zoll.

Sofern in der Produktbeschreibung des Herstellers oder im Shop nichts Näheres dazu ausgeführt wird, kann davon ausgegangen werden, dass die Standardmaße eingehalten werden.

Kinderpedale hingegen verwenden keine wirklichen Standardmaße. Deshalb ist hier ein besonderes Augenmerk auf das Gewindemaß zu legen. Hier werden sowohl Fahrrad-Pedale mit einem Standardmaß von 9/16 Zoll als auch 1/2 Zoll angeboten.

Eine weitere Besonderheit stellen sogenannte OPC/Fauber-Kurbeln dar. OPC-Kurbeln sind aus nur einem Stück gefertigte Kurbeln, welche die rechte und die linke Tretkurbel sowie die Achse beinhalten.

Dieses aus einem Stück geformte Teil ist auch der Namensgeber für die OPC-Tretkurbel: One Piece Crank. Diese haben zumeist ebenfalls ein 1/2 Zoll Gewinde.

Darüber hinaus gibt noch 11/20 Zoll Gewinde, welche jedoch relativ selten sind und nur bei älteren französischen Fahrrädern verwendet werden.

Falls man überhaupt das Gewinde der Kurbel oder des Fahrrad-Pedals misst, tut man dies im deutschsprachigen Raum in der Regel in Millimeter.

Deshalb möchte ich noch kurz die metrischen Daten der Zollangaben anführen:

  • 9/16 Zoll = 14.28 mm
  • 11/20 Zoll = 14 mm
  • 1/2 Zoll = 12.7 mm

Fahrrad-Pedale mit ihren Linksgewinden

Generell sind die meisten Gewinde, Rechtsgewinde. Das bedeutet, dass zum Festziehen im Uhrzeigersinn gedreht wird – dem gleich sind viele Türen oder das Zündschloss im Auto.

Beim Fahrrad ist das allerdings ein wenig anders. Das rechte Fahrrad-Pedal wird zur Fixierung wie gewohnt nach rechts eingedreht.

Das linke Pedal hingegen wird entgegen dem Uhrzeigersinn in der Tretkurbel befestigt. Man kann also sagen, dass die Fahrrad-Pedale immer zum Vorderrad hin festgezogen und zum Hinterrad hin losgelöst werden. 

Tretrichtung der Pedale bzw. Kurbel

Der rote Block stellt die Seitenansicht eines Fahrrad-Pedals dar, der schwarze breite Streifen die Kurbel und der graue Kreis das Kettenblatt.

Würde das Pedal auf der linken Kurbel im Uhrzeigersinn montiert werden, könnte es passieren, dass sich das Fahrrad-Pedal löst. Mit dem Linksgewinde wird dies somit verhindert.

Fahrrad-Pedal-Gewinde reparieren und nachschneiden

Für manche kommen die Informationen über das Links- und Rechtsgewinde leider etwas zu spät.

Hat man kläglich – und vor allem mit aller Gewalt – mit dem 15er Pedalschlüssel versucht, das linke Pedal durch Nach-Links-Drehen zu lösen, kann es passiert sein, dass das Gewinde in der Tretkurbel und am Pedal kaputt ist.

Dies ist natürlich äußerst bitter und kann mitunter hohe Kosten verursachen.

Handwerklich Geschickte müssen an diesem Punkt allerdings nicht verzagen, da es noch eine letzte Möglichkeit gibt, das Gewinde zu retten.

An alle anderen: versucht es bei einem guten Fahrrad-Mechaniker in eurer Nähe!

Markus von Markus‘ Garage (ein Daumen hoch oder ein Abo auf Youtube schaden bestimmt nicht!) zeigt und erklärt in einem sehr ausführlichen Video, wie du kaputte Gewinde reparieren und nachschneiden kannst.

Für „abgenudelte“ Standard-Gewinde (9/16 Zoll) und kleinere Gewinde (1/2 Zoll) benötigst du lediglich einen Pedalgewindebohrer, den du ab rund 20 Euro bekommst.

Damit kannst du dann das kaputte Gewinde in der Kurbel vorsichtig nachschneiden.
 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Resümee

Ich hoffe, du weißt nun, in welche Richtung du drehen musst, damit du deine Fahrrad-Pedale festziehen bzw. loslösen kannst.

Mithilfe des Videos schaffst du es vielleicht auch, dein kaputtes Gewinde zu retten.

Hast du auch schon einmal in die falsche Richtung gedreht und dadurch das Gewinde beschädigt?

4 Kommentare zu „Dinge, die man über das Gewinde der Fahrrad-Pedale wissen sollte“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RABATTE
- 10 % bei MAGPED
Rabattcode: FAHRRADPEDALE2023

(*Werbelink)

- 10 % bei MOTOBICYCLES
Rabattcode: FAHRRAD-PEDALE.DE

(*Werbelink)